Kompost Villa Stucki Kompost Villa Stucki
  • Kompost Villa Stucki
    • Link zu Villa Stucki
  • Arbeiten
    • Arbeiten
  • Einsatzplanung
    • Alle Xoyondo Umfragen
    • Login
    • Einsatzplan2024_2
  • Downloads
  • Weblinks
  • Videos
  • Kontakt
  • Blog
    • Kategorienblog

Walme nach dem Wenden zudecken

Details
Zuletzt aktualisiert: 02. Juli 2025

Manuel und Andreas in Aktion (Video)Manuel und Andreas in Aktion (Video)


Vorher 

Walme gewendet20250701 095655

Strict Media Embeds

Nachher

Walme zugedeckt20250701 111431

Neues Sammelgitter

Details
Zuletzt aktualisiert: 22. April 2025
Neues Sammelgittter20250418 135824 Michael und Andreas und  haben das Schlimmere der beiden Sammelgitter durch ein Neues ersetzt.
Damit es ein bisschen länger hält, haben wir unten am Sammelgitter ein Aluminiumband befestigt.
Das Sammelgitter ist etwas grösser als die Bisherigen. Wir dachten "wenn schon ersetzen, denn schon richtig" 

Temperaturen 8. März 2025

Details
Zuletzt aktualisiert: 08. März 2025

Vor dem Aufsetzen habe ich wieder einmal die Temperaturen gemessen.

Erde 20250308 101236 Luft 20250308 101122 Haecksel 20250308 101303
T(Komposterde) = 7 °C T(Luft) = 9 °C T(Häcksel) = 7 °C
Wasser 20250308 101340 Sammelgitter 20250308 101150 Walm 20250308 101016
T(Wasser) = 6 °C T(Sammelgitter) = 56 °C T(Walm) = 33 °C

Anschlag auf den Anschlag

Details
Zuletzt aktualisiert: 04. März 2025

Seiten vom Anschlagsbrett entfernt und in die Kisten gelegt.

 

Was musste ich da entdecken, die Seite "Danke für gutes Kompostiergut" liegt auf der gesiebten Komposterde und die Seite über "Ehrenamtliche Mitarbeit mit Kontaktangaben" liegt auf dem Häcksel. 

Anschlag 20250303 172714 Ehrenamtlich 20250303 172737 gut bose20250303 172730

 

Das Anschlagsbrett.

   
     

 

Ich werde den Schaden beheben.

 

 

 

 

Walme zudecken

Details
Zuletzt aktualisiert: 04. März 2025
 Dienstag, 4. März 2025
Walme am Vorabend 20250303 172542

???

Video

Walme danach20250304 111346
Walme am Vorabend   Nach dem Wenden

Mitte Februar 2025

Details
Zuletzt aktualisiert: 15. Februar 2025

Mengen in den Kisten

 

Haeckelmenge geschaetzt20250215 123718 Rest gesiebte Komposterde20250215 123235
Wie lange reicht es? Es gibt immer noch genug gesiebte Komposterde.

 

 So grosse Stücke müssen zerkleinert werden.

Muss zerkleinert werden20250215 123957

Temperatuen im Februar

     

Temp Luft20250215 124737

T(Luft) = 0 Grad

Temp Wasser20250215 124633

T(Wasser z.T. gefrohren) = -1 Grad

Temp Haecksel20250215 124552

T(Häcksel) = 6 Grad

Tem Sammelgitter20250215 124359

T(Sammelgitter) ) 41 Grad

Temp Walm20250215 124448

T(Walm) = 57 Grad

 
     

Häcksel von unserem Ästehaufen

Details
Zuletzt aktualisiert: 01. November 2024

Michu hat den Häckseldienst zum Kompostplatz aufgeboten. Es wurde gehäckselt. Der Berg bei der Mauer unten ist viel kleiner geworden, der Rest ist schon fast Erde.
Der neue Häcksel ist ein ideales Gemisch mit viel Cellulose (C-Anteil). Er ist nicht tot. Das kann man an der aktuellen Temperatur erkennen. Unser Sammelgittergemenge wird damit perfekt ergänzt und belebt.

Danke Michu! Gute Aktion!

Temperaturen am 1. November

 Temp Wasser20241101 114524

T(Wasser) = 9°C

 Temp neuerHaecksel20241101 114719

T(Häcksel frisch) = 39 °C

 Temp Erdegesiebt20241101 114631

T(Gesiebte Komposterde) = 12 °C

 Temp Walm links20241101 114932

T(Walm links) = 12 °C

 Temp Aufsetzwalm20241101 114816

T(Aufsetzwalm) = 33 °C

 Temp Walm rechts20241101 114904

T(Walm rechts) = 20 °C

 

 

Holzmass für die Aufsetzhöhe wird ersetzt

Details
Zuletzt aktualisiert: 22. Oktober 2024

Liebe Tabea, lieber Adrian

Vielen Dank für's Aufsetzen und für euren Eintrag unter Bemerkungen. Ich habe noch Material und werde das Holzteil ersetzen.

Eintrag20241022 120006

Burch20241022 120034

Blumenkohl foodwaste?

Details
Zuletzt aktualisiert: 22. Oktober 2024

Blumenkohl gross, nur äusserlich verschmutzt. Foodwaste warum?

Blumenkohl20241010 164800

 

Nachdem ich am Stamm ein Stück herausgeschnitten hatte kam eine Supperqualität zum Vorschein.
Abgerüstet gab es für 4 Menschen eine schöne Portion.
Wer weiss mit welchem Aufwand Gartengemüse gezogen wird, schätzt die Nahrung besser.

Sieben im Oktober

Details
Zuletzt aktualisiert: 22. Oktober 2024

Vielen Dank an das Sieblerteam

Am 4. Oktober wurde der mittlere Walm gesiebt.

Sieben20241008 172355

Wir haben 0,5 x 2,4 = 1,2 m3 (Höhe mal Grundriss) gesiebte Komposterde erhalten.
Dieses Material wurde im Zeitraum April 23 - September 23 gesammelt.

Nebst der gesiebten Komposterde ist ca. 1/5-tel - 1/4-tel grobes Material, das zum Häcksel gegeben wird.

Leider habe ich für dieser Zeit das Papier mit den Angabe zur Füllmenge der Sammelgitter verloren.
Geschätzt sind es 12 m3 ; wir können von einer Volumenabhahme auf 1/10-tel ausgehen.

Weiterlesen: Sieben im Oktober

Sammelgitter geflickt

Details
Zuletzt aktualisiert: 06. Juli 2024

Danke Ursula für die schöne Flickarbeit am grünen Vlies ums Sammelgitter.
Jetzt hält es noch eine Weile.

Sammelgittergeflickt

Foto vom 6.7.2024

Temperaturen und Mengen

Details
Zuletzt aktualisiert: 06. Juli 2024

 Temperaturen

 

Walmtemperatur20240706 123431

 

 Sallelgittertemperatur20240706 123617  Haeckseltemperatur20240706 123748

 Walmtemperatur = 55°C

Gut!

Sammelgittertemperatur = 56°C

Das Sammelgitter ist knapp habvoll.
Der Prozess setzt früh ein!

 Häckseltemperatur = 19°C

Gepufferter Referenzwert, wenn trocken.
Achtung!
Wenn er feucht ist, kanns hier auch warm werden!

 

Mengen

Es ist schade, gibt es von der Küche aus der Villa kein Material mehr.
Haben wir weniger Sammelmaterial?

Subjekiv, oder anhand der Anzahl Füllungen der Sammelgitter beurteilt:

Die Daten sind leider unvollständig!

MengenGesammelt

 

 

 

Seite 1 von 2
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
 
 
 
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.