Temperaturen 8. März 2025
Vor dem Aufsetzen habe ich wieder einmal die Temperaturen gemessen.
![]() |
![]() |
![]() |
T(Komposterde) = 7 °C | T(Luft) = 9 °C | T(Häcksel) = 7 °C |
![]() |
![]() |
![]() |
T(Wasser) = 6 °C | T(Sammelgitter) = 56 °C | T(Walm) = 33 °C |
Vor dem Aufsetzen habe ich wieder einmal die Temperaturen gemessen.
![]() |
![]() |
![]() |
T(Komposterde) = 7 °C | T(Luft) = 9 °C | T(Häcksel) = 7 °C |
![]() |
![]() |
![]() |
T(Wasser) = 6 °C | T(Sammelgitter) = 56 °C | T(Walm) = 33 °C |
Was musste ich da entdecken, die Seite "Danke für gutes Kompostiergut" liegt auf der gesiebten Komposterde und die Seite über "Ehrenamtliche Mitarbeit mit Kontaktangaben" liegt auf dem Häcksel.
![]() |
![]() |
![]() |
Das Anschlagsbrett. |
||
Ich werde den Schaden beheben.
![]() |
??? |
![]() |
Walme am Vorabend | Nach dem Wenden |
![]() |
![]() |
Wie lange reicht es? | Es gibt immer noch genug gesiebte Komposterde. |
T(Luft) = 0 Grad |
T(Wasser z.T. gefrohren) = -1 Grad |
T(Häcksel) = 6 Grad |
T(Sammelgitter) ) 41 Grad |
T(Walm) = 57 Grad |
|
Michu hat den Häckseldienst zum Kompostplatz aufgeboten. Es wurde gehäckselt. Der Berg bei der Mauer unten ist viel kleiner geworden, der Rest ist schon fast Erde.
Der neue Häcksel ist ein ideales Gemisch mit viel Cellulose (C-Anteil). Er ist nicht tot. Das kann man an der aktuellen Temperatur erkennen. Unser Sammelgittergemenge wird damit perfekt ergänzt und belebt.
Danke Michu! Gute Aktion!
Temperaturen am 1. November
T(Wasser) = 9°C |
T(Häcksel frisch) = 39 °C |
T(Gesiebte Komposterde) = 12 °C |
T(Walm links) = 12 °C |
T(Aufsetzwalm) = 33 °C |
T(Walm rechts) = 20 °C |
Liebe Tabea, lieber Adrian
Vielen Dank für's Aufsetzen und für euren Eintrag unter Bemerkungen. Ich habe noch Material und werde das Holzteil ersetzen.
Blumenkohl gross, nur äusserlich verschmutzt. Foodwaste warum?
Nachdem ich am Stamm ein Stück herausgeschnitten hatte kam eine Supperqualität zum Vorschein.
Abgerüstet gab es für 4 Menschen eine schöne Portion.
Wer weiss mit welchem Aufwand Gartengemüse gezogen wird, schätzt die Nahrung besser.
Vielen Dank an das Sieblerteam
Am 4. Oktober wurde der mittlere Walm gesiebt.
Wir haben 0,5 x 2,4 = 1,2 m3 (Höhe mal Grundriss) gesiebte Komposterde erhalten.
Dieses Material wurde im Zeitraum April 23 - September 23 gesammelt.
Nebst der gesiebten Komposterde ist ca. 1/5-tel - 1/4-tel grobes Material, das zum Häcksel gegeben wird.
Leider habe ich für dieser Zeit das Papier mit den Angabe zur Füllmenge der Sammelgitter verloren.
Geschätzt sind es 12 m3 ; wir können von einer Volumenabhahme auf 1/10-tel ausgehen.
Danke Ursula für die schöne Flickarbeit am grünen Vlies ums Sammelgitter.
Jetzt hält es noch eine Weile.
Foto vom 6.7.2024
|
![]() |
![]() |
Walmtemperatur = 55°C Gut! |
Sammelgittertemperatur = 56°C Das Sammelgitter ist knapp habvoll. |
Häckseltemperatur = 19°C Gepufferter Referenzwert, wenn trocken. |
Es ist schade, gibt es von der Küche aus der Villa kein Material mehr.
Haben wir weniger Sammelmaterial?
Subjekiv, oder anhand der Anzahl Füllungen der Sammelgitter beurteilt:
Die Daten sind leider unvollständig!
Gestern habe ich die rechte flach angelegte Kompostmiete neu geschichtet und höher erstellt, so dass es genug Platz gibt um bis im September dort anzusetzen.
Der neu aufgesetzte Walm rechts ist noch flach!